EXPERTISE

Ausbildungsmarketing - Wie Sie neue Lehrlinge gewinnen

Maßnahmen & Konzepte für erfolgreiches Lehrlings-Recruiting & Employer Branding


Ausbildungsstellen zu besetzen wird immer schwieriger, weil es weniger Jugendliche gibt und auf der anderen Seite immer mehr lokale und sogar internationale Mitbewerber. Deswegen ist es absolut notwendig, rechtzeitig passende Maßnahmen zu ergreifen, um Ihren Betrieb als attraktiven Arbeitgeber und Ausbilder zu positionieren.

Genau hier kommt Employer Branding und Ausbildungsmarketing ins Spiel. Angefangen von der Konzepterstellung bis zur Umsetzung vor Ort, können wir uns um alles für Sie kümmern.

Aber lesen Sie zunächst alle wichtigen Informationen dazu, was Ausbildungsmarketing ist und wie es Ihnen helfen kann.

Employer Branding Young Enterprises Kunde Peek&Cloppenburg.jpeg

Fakten zu unserer Agentur für Ausbildungsmarketing in Österreich

das kann sich sehen lassen!

1683
Kunden
durften wir 2024 zum Thema Ausbildungsmarketing beraten
10
unterschiedliche Medien
stehen Ihnen für die Lehrlingssuche zur Verfügung
>20
Jahre Erfahrung

Sie wollen Ausbildungsmarketing in Österreich nutzen?

Was ist Ausbildungsmarketing und wofür wird es genutzt?

Lehrlinge finden leicht gemacht


Ausbildungsmarketing ist Teil des Personalmarketings und wird meist im Rahmen des Employer Brandings durchgeführt. Das bedeutet, es ist eine Maßnahme, die darauf abzielt, durch eine höhere Bekanntheit und Attraktivität von Ihrem Betrieb mehr Lehrlinge / Azubis anzuziehen.

Da es vor allem für kleine und mittelständische Betriebe immer schwerer wird, alle verfügbaren Auszubildendenplätze zu besetzen, ist Ausbildungsmarketing für sie besonders gut geeignet.

Um neue Azubis anzuziehen, können die verschiedensten Medien genutzt werden. Als besonders effektiv haben sich die Maßnahmen im Rahmen des Schulmarketings bewiesen.

Denn hier werden gezielt die Schüler:innen genau dort angesprochen, wo sie sich den Großteil des Tages befinden. Außerdem können Plakate und Aufsteller nicht wie bei Social Media einfach weggewischt oder geklickt werden, sondern sie sind immer im Sichtfeld.

Natürlich gibt es auch digitale Werbemöglichkeiten, wie z.B. Lehrlingsportal.at, einer von Österreichs größten Stellenbörsen bzw. Ausbildungsbörsen für die Suche von Lehrlingen, die genutzt werden können.

Mehr über Ausbildungsmarketing erfahren!

Employer Branding Young Enterprises Kund Billa

Auszubildende finden mithilfe von Schulmarketing

Es könnte so leicht sein


Mithilfe von Schulmarketing können Sie Kinder ab 6 Jahren in den Volksschulen, ab 10 Jahren in der Unterstufe und ab 15 Jahren in der Oberstufe erreichen.

Je nachdem, wie früh Sie damit beginnen wollen, Ihr Unternehmen für die zukünftigen Auszubildenden zu positionieren, haben Sie entsprechend viele Möglichkeiten.

Sie haben außerdem die Wahl aus über 3.000 Volksschulen, über 1.400 Einrichtungen mit Unterstufe und 900 Bildungseinrichtungen mit Oberstufe in Österreich. Das bedeutet, Sie können die Schüler:innen lokal, regional oder sogar national mit Ihren Promotions ansprechen und von Ihnen überzeugen.

Mehr über Schulmarketing erfahren

Mittelschulplakat WKOÖ - Kampagne

Employer Branding für bessere Personalgewinnung und Bindung

Umsatz & Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen


Employer Branding wird Ihnen einen großen Vorteil Ihren Mitbewerbern gegenüber bringen, wenn Sie Ihre Ausbildungsplätze effektiv und schnell besetzen wollen.

Sie konkurrieren mit Ihren Mitbewerbern schließlich um die gleichen Lehrlinge/Azubis und das nicht nur lokal, sondern sogar international, weil viele Azubis mittlerweile oft in große internationale Konzerne gehen.

Beim Employer Branding geht es darum, Ihre Firma als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren, damit Sie die Auszubildenden leicht für Ihren Betrieb gewinnen können. Auch die Bindung und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter wird durch eine starke Employer Branding-Kampagne positiv beeinflusst.

Das führt zu weniger Kündigungen, weniger Know-how-Verlust und zu weniger Zeit, die Sie für das Anlernen von neuen Mitarbeitern nutzen müssen. Selbstverständlich führt es auch zu weniger Kosten und Zeitinvestment für die Mitarbeitergewinnung. Mittel- bis langfristig kann sogar Ihr Umsatz und Ihre Kapazitäten gesteigert werden, weil Ihre Mitarbeiter Ihre Arbeit machen können, ohne ständig jemanden einlernen zu müssen und weil Ihre Stellen besetzt sind und bleiben.

Mehr über Employer Branding erfahren

Promotion – Study Guide 2024 25 105

Referenzen

Auszug aus unseren Kunden die das Medium nutzen

Casestudy: Apothekerverband

Mitarbeitersuche - Apothekerverband


Die Plakatkampagne für die Lehre im Apothekerverband spricht gezielt Mittelschulen, polytechnische Schulen & höher bildende Schulen an, um talentierte und motivierte Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung in der Apothekenbranche zu begeistern.

bool(false)
Frau die sich freut und mit ihrem Kollege einklatscht

Unsere Ausbildungsmarketing - Wie Sie neue Lehrlinge gewinnen Medien

Folgende Medien helfen ihnen im Zuge von Ausbildungsmarketing - Wie Sie neue Lehrlinge gewinnen

Lehrlingsportal.at Teaser

Lehrlingsportal.at

Employer Branding für Ihr Unternehmen: Präsentieren Sie sich auf DER österreichischen Lehrlingsplattform.

MSP Magenta 04

Mittelschulplakat

Ein Plakat in der Schule? Wirkt immer! Nutzen Sie den hohen Informationscharakter dieses erfolgreichen, zeitlosen Mediums.

Mitteilungsheft Unterstufe Young Enterprises Titelbild

Mitteilungsheft Unterstufe

Alles im Blick: Im Mitteilungsheft zeigen Sie ein ganzes Schuljahr lang Präsenz. In der Schule und im Elternhaus.

Schulplakat-Unterstufe

Schulplakat Unterstufe

1er mit Sternchen für Sichtbarkeit und Werbewirkung: Ihr Plakat kann nicht abgeschaltet, überlesen oder überhört werden.

Jugendpromotion Unterstufe

Wie und wo erreichen Sie österreichweit 10- bis 14-jährige Schülerinnen und Schüler? Das können wir Ihnen genau sagen.

Schoolcards

Schoolcards

Die Gratispostkarten mit Kultstatus. Motive, die gesammelt werden. Werbebotschaften, die ankommen.

Jö Magazin Young Enterprises Titelbild

Das Magazin, das 10- bis 12-Jährige zum Lesen verführt. Mit Lesestoff zu Umwelt, Natur, Literatur, Geschichte, Technik, Wissenschaft und Stars.

Topic Magazon Young Enterprises Titelbild 1

TOPIC

Das Gernlese-Magazin für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe. Mit Topics, die zu Ihrer Werbebotschaft passen.

Die meistgestellten Fragen im Überblick!

Ihr Frage ist nicht dabei? Dann helfen wir gerne persönlich weiter!

Was sind die Trends und Best Practices im Ausbildungsmarketing?

Es gibt eine Vielzahl von Trends und Best Practices für das Ausbildungsmarketing. Auf dieser Seite geben wir Ihnen deswegen nur einen kleinen Einblick in ein paar der wichtigsten Erkenntnisse.

Der erste wichtige Trend ist, dass es vielen Jugendlichen und zukünftigen Azubis wichtig ist, per “Du” angesprochen zu werden. In einer Studie von u-form Testsystemen ist herausgekommen, dass 62% der Teenager das “Du” bevorzugen, 34% ist es egal, ob es “Du” oder “Sie” ist und nur 4% ziehen das “Sie vor.

Ansonsten ist ein einfacher Bewerbungsprozess für die Bewerber:innen wichtig. Den meisten gefällt die Bewerbung über ein mobil optimiertes Online Formular, das keine Registrierung erfordert, oder die Bewerbung per Mail besonders gut.

Außerdem ist es 36% der Bewerber:innen wichtig, dass alle Geschlechter in Stellenanzeigen angesprochen werden, 20% ist es zum Teil wichtig.

Darüber hinaus gibt es vor allem bei Generation Z (auch Gen Z oder Zoomer genannt, Jahrgänge von etwa 1995 bis 2010) einen starken Trend zur besseren Work-Life Balance als hoher Verdienst. Es ist zu erwarten, dass sich der Trend auch bei Generation Alpha (Menschen geboren ab 2010) weiterführt, da diese Entwicklung schon bei Generation Y (Millennials, geboren zwischen 1981 bis 1995) begonnen hat.

Wie Sie sehen, gibt es also einiges, worauf für erfolgreiches Ausbildungsmarketing geachtet werden muss und wieso Employer Branding und Ausbildungsmarketing so eng verknüpft sind.

Hängen Ausbildungsmarketing und der Fachkräftemangel zusammen?

Ausbildungsmarketing und der Fachkräftemangel hängen unmittelbar zusammen. Denn mehr und mehr Lehrlinge wollen ihre Ausbildungen eher in großen Konzernen machen als in den kleineren lokalen Betrieben. Teilweise reisen und ziehen sie dafür auch in anderen Ländern. Das heißt, der Wettbewerb findet nicht nur lokal zwischen den Betrieben statt, sondern auch international.

Durch diese Tatsachen und durch die zurückgehende Geburtenrate verstärkt sich der Fachkräftemangel in den kleineren und mittleren Betrieben immer weiter.

Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, sich als Arbeitgeber mithilfe von Employer Branding gut aufzustellen, damit das Ausbildungsmarketing effektiv ist und die Jugendlichen anzieht und an den Betrieb bindet.

Für wen ist Ausbildungsmarketing in Österreich das Richtige?

Grundsätzlich ist Azubi Marketing für jeden Betrieb, der Ausbildungsstellen zu vergeben hat, das Richtige. Vor allem, wenn Sie zu den über 39% der Betriebe gehören, die nicht alle Ausbildungsplätze besetzen können oder wenn Sie weniger Bewerbungen erhalten haben, wird Ausbildungsmarketing sehr wertvoll für Sie sein.

Eignet sich digitales Ausbildungsmarketing auf Social Media Plattformen wie TikTok, Instagram und in anderen Medien?

Digitales Ausbildungsmarketing und Employer Branding auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram kann sehr hilfreich und wertvoll sein. Es ist aber nicht grundsätzlich zwingend erforderlich, diese Plattformen zu nutzen, weil es noch viele sehr wirksame Alternativen gibt, die Sie für Ihre Marketingstrategie nutzen können.

An welchen Schulen können die Kampagnen und Maßnahmen zum Azubi Recruiting durchgeführt werden?

Grundsätzlich können die Kampagnen in ganz Österreich stattfinden. Beliebte Städte für Ausbildungsmarketing Maßnahmen sind:

- Wien
- Graz
- Linz
- Salzburg
- Innsbruck
- Klagenfurt
- Villach
- Wels
- St. Pölten
- Krems

Für das Ausbildungsmarketing arbeiten wir mit über 3.000 Volksschulen, über 1.400 Einrichtungen mit Unterstufe und 900 Bildungseinrichtungen mit Oberstufe (AHS, BHS) zusammen.

Genaueres zum Standort können wir gerne persönlich mit Ihnen besprechen.

Wie viel kostet Ausbildungsmarketing bei Ihrer Agentur?

Die Kosten und Ihr Investment für das Ausbildungsmarketing können sehr unterschiedlich ausfallen.

Unter anderem hängen sie von der gewünschten Reichweite, den gewählten Medien, Schulen und so weiter ab.

Die genauen Kosten erfahren Sie nach unserem kostenfreien Erstgespräch in Ihrem individuellen und unverbindlichen Angebot.

Grundsätzlich können wir Ihnen aber sagen, dass wir die idealen Maßnahmen für kleine und große Budgets haben. Fragen Sie einfach unverbindlich an.

Wie läuft die Planung und Ausführung einer Ausbildungsmarketing Kampagne?

Die Planung der Kampagne ist das wichtigste Element der gesamten Maßnahme. Nur durch die perfekte Planung können wir sichergehen, dass wir Ihre Ziele erreichen und die richtige Zielgruppe ansprechen können.

Der Ablauf sieht daher so aus:

Zuerst halten wir ein Meeting ab, indem Sie uns von Ihren Zielen, Ihren Ideen, Wünschen sowie von Ihren Produkten, Dienstleistungen oder Arbeitsplätzen erzählen. Wir werden Ihnen dazu noch einige Fragen stellen, um herauszufinden, wie wir Sie am besten unterstützen können.

Im Anschluss daran erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot. Nachdem Sie es angenommen haben, beginnen wir wie vereinbart mit der Arbeit.

Wir erstellen die Projektplanung, die wir mit Ihnen besprechen, und schicken Ihnen regelmäßige Updates, Konzepte sowie alle anderen vereinbarten Dinge zu, bevor es an die Produktion geht.

Grundsätzlich können wir von der Zielgruppen- und Zeitplanung über Reichweitenplanung, dem Design und der Erstellung von Marketing Material bis hin zur Durchführung der Promotions alles erledigen.

Wenn alles vorbereitet ist, werden wir die Aktion gemäß dem Zeitplan mit unseren eigenen Mitarbeitern durchführen. Details dazu können wir gerne persönlich mit Ihnen besprechen.

Warum sollten wir Young Enterprises als Agentur Partner fürs Ausbildungsmarketing wählen?

Wir von Young Enterprises sind darauf spezialisiert, Schüler jeden Alters, Studenten, ihre Familien, sowie Lehrer zu erreichen. Wir können aktiv, gezielt und persönlich bis zu 95% der Schüler und Studenten in Österreich ansprechen.

Aufgrund dieser Spezialisierung können wir Ihre Zielgruppe effektiver ansprechen, als es häufig mit zum Beispiel Social Media Kampagnen der Fall ist.

Zusätzlich bieten wir Ihnen über 30 verschiedene Medien an, aus denen wir die besten heraussuchen können, um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele entsprechend Ihrem Budget bestmöglich zu erreichen.

kontakt

Was können wir für Sie tun?
Unser Experten-Team berät Sie gerne persönlich!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Stefan Schmidt von Young Enterprises Media GmbH
Stefan Schmidt
Geschäftsführer
Joshua Matheuszik von Young Enterprises Media GmbH
Joshua Matheuszik
Senior Sales und Mediaberatung
Ferda Kanat von Young Enterprises Media GmbH
Ferda Kanat
Sales und Mediaberatung